Was in einen Luftbefeuchter gehört, um Schimmel vorzubeugen

Luftbefeuchter helfen uns bei der Regulierung und Aufrechterhaltung eines optimalen Feuchtigkeitsniveaus in unseren Wohnungen. Dies kann vor allem im Winter sehr wichtig sein. In der kalten Jahreszeit versuchen die Menschen mit verschiedenen Methoden, die Raumtemperatur zu erhöhen, was zu einer Erwärmung der Raumluft führt. Die erwärmte Luft reduziert ihren Feuchtigkeitsgehalt, was zu trockener Luft in unseren Räumen führt. Trockene Luft kann zu Gesundheitsproblemen führen, da sie bekanntermaßen zu Nasennebenhöhlenentzündungen und trockener Haut führt.

Mit Ihrem Luftbefeuchter können Sie die oben genannten Probleme in den Griff bekommen. Allerdings können Ihre Bemühungen behindert werden, wenn die Funktion Ihres Luftbefeuchters in irgendeiner Weise beeinträchtigt ist. Schimmel ist eine Ursache für die eingeschränkte Funktionalität von Luftbefeuchtern.

Sie können Schimmel durch verschiedene Maßnahmen verhindern. Genauer gesagt, möchte ich darauf eingehen, was Sie in Ihren Luftbefeuchter geben können, um Schimmel zu verhindern.

was-sie-in-einen-luftbefeuchter-legen-um-schimmel-zu-verhindern

Zusatzstoffe, die die Bildung von Schimmel in Ihrem Luftbefeuchter verhindern

Essig verwenden

Ich möchte auf die Verwendung von destilliertem weißem Essig hinweisen. Wenn Sie eine Tasse weißen Essig hinzufügen, können Sie das Wachstum von Schimmel in Ihrem Luftbefeuchter verhindern. Er tötet Schimmelsporen ab und verursacht keine Schäden an den Komponenten Ihres Luftbefeuchters. Da er ein natürliches antimikrobielles Mittel ist, zerstört er jeden Schimmelpilz, auf den er stößt, und verhindert ein weiteres Wachstum.

Weißer Essig ist auch ein antibakterieller Zusatzstoff. Er hilft Ihnen, Ihren Luftbefeuchter sicher und frei von Bakterien zu halten. Das ist sehr wichtig, denn diese Bakterien können sich negativ auf Ihre Gesundheit auswirken. Die Verwendung von Essig, um Ihren Luftbefeuchter sauber und frei von diesen Bakterien zu halten, ist ein gutes Mittel für Sie und Ihr Gerät.

Seine Fähigkeit, abgelagerte Kalkmassen zu entfernen, macht ihn zu einer der besten Optionen. Außerdem hat er im Vergleich zu normalem Essig einen weniger stechenden Geruch.

Bleichmittel

Bleichmittel besteht aus Natriumhypochlorit, und wenn Sie es in Ihren Luftbefeuchter geben, verhindert es die Schimmelbildung in den inneren Teilen Ihres Geräts.

Dieser Zusatzstoff ist ein ideales Desinfektionsmittel für Ihren Luftbefeuchter. Je nachdem, wie regelmäßig Sie Ihr Gerät benutzen, benötigen Sie eine regelmäßige Desinfektion Ihres Luftbefeuchters. Wer ihn täglich benutzt, sollte ihn mindestens einmal pro Woche mit dem Bleichmittel desinfizieren. 

Das Verhältnis sollte eine halbe Tasse Bleichmittel auf eine Gallone Wasser sein. Geben Sie die Lösung in Ihren Luftbefeuchter. Dadurch wird jeglicher Schimmel abgetötet, der versucht, in Ihrem Gerät zu wachsen.

Bleichmittel sollte jedoch nicht über einen längeren Zeitraum verwendet werden, da es zu Schäden an den Schläuchen führen kann.

Luftbefeuchter-Tabletten

Manche von uns haben vielleicht kein Vertrauen in natürliche Produkte. Es gibt Produkte, die man aus dem Regal nehmen kann, wie zum Beispiel Luftbefeuchter-Tabletten. Diese Tabletten verhindern das Wachstum von Schimmel in Ihrem Luftbefeuchter. Sie verhindern auch die Ablagerung von Kalk.

Kaufen Sie diese Tabletten und geben Sie sie in den Wassertank Ihres Luftbefeuchters. Mit den Tabletten können Sie auch schlechte Gerüche verhindern.

Wasserstoffsuperoxyd

Am häufigsten wird Wasserstoffperoxid als Antiseptikum verwendet. Die Einsatzmöglichkeiten sind jedoch vielfältig. Dazu gehört auch die Verwendung in Luftbefeuchtern, um Schimmelbildung zu verhindern. Wasserstoffperoxid ist eines der besten antibakteriellen Mittel. Es tötet problemlos Makroorganismen ab, zu denen auch unsere Schimmelpilze gehören. Dies ist eine der billigsten Methoden, um das Wachstum von Schimmel in Ihrem Luftbefeuchter zu verhindern.

Was dir auch gefallen könnte:

Teebaumöl

Dies ist ein natürliches ätherisches Öl, das aus der Melaleuca-Pflanze destilliert wird, die in Australien beheimatet ist. Es wird gegen Pilzinfektionen eingesetzt. Dieses Öl besitzt entzündungshemmende, antivirale, antimykotische und antibakterielle Eigenschaften.

Seine antimykotische Eigenschaft macht es zu einem wirksamen Mittel gegen das Wachstum von Schimmel. Schimmel ist ein Pilz, der in Form von Hyphen wächst. Baumöl verursacht keine gesundheitlichen Probleme. Das einzige Problem ist, wie man es bekommt. Ansonsten ist es ein perfektes Mittel, um das Wachstum von Schimmel in Ihrem Luftbefeuchter zu verhindern.

Abgesehen von den oben genannten Zusätzen können Sie auch die folgenden Methoden zur Verhinderung von Schimmelpilzwachstum in Luftbefeuchtern in Betracht ziehen.

Wechseln Sie das Wasser in Ihrem Luftbefeuchter regelmäßig

Rückstauwasser kann ein idealer Ort für Schimmelsporen und Bakterien sein. Versuchen Sie, Ihren Luftbefeuchter regelmäßig zu reinigen und mit frischem Wasser aufzufüllen. Wenn Sie es sich leisten können, dies täglich zu tun, wäre das großartig.

Reinigen Sie Ihren Luftbefeuchter häufig mit Essig

Essig ist eine perfekte Ergänzung zur Verhinderung von Schimmel und Kalkablagerungen. Daher eignet er sich auch gut zur Reinigung Ihres Luftbefeuchters. Benutzen Sie ein weiches Tuch, das Sie mit Essig befeuchten, und wischen Sie alle Teile ab. Achten Sie darauf, dass alle abnehmbaren Teile gereinigt werden. Warten Sie nach der Reinigung, bis sie getrocknet sind, bevor Sie den Luftbefeuchter mit frischem Wasser füllen.

Verwenden Sie Bleichmittel, um Schimmel abzutöten

Es kann vorkommen, dass sich im Inneren Ihres Luftbefeuchters Schimmel bildet. In diesem Fall sollten Sie eine Bleichmittellösung in und außerhalb des Luftbefeuchters verschütten. Damit können Sie den Luftbefeuchter reinigen, bevor Sie den Wassertank mit destilliertem Wasser ausspülen.

Schreibe einen Kommentar