Alle Luftbefeuchter sind gut für die Befeuchtung des Raums. Aber je nach Situation kann der eine besser sein als der andere. Und wenn ein Baby diese „Situation“ ist, ist die Wahl des besten Luftbefeuchters eine sehr wichtige Aufgabe.
Es gibt Hunderte von Gründen, warum man sich einen Luftbefeuchter für das Schlafzimmer zulegen sollte.
Vielleicht bekommen Sie tränende Augen, trockenen Husten oder juckende Haut. Vielleicht wachen Sie mit einer blutigen Nase auf, oder Ihre Allergien verstärken sich. Vielleicht verschlimmert sich Ihr Asthma in den Wintertagen.
Vielleicht beginnen Ihre Tapeten abzufallen, oder Ihr Kind hat Atemprobleme.
Was auch immer die Ursache sein mag, die Anschaffung eines Luftbefeuchters gehört zu den Investitionen, bei denen Sie zu 100 Prozent sicher sein können, dass sie jeden Cent wert sind.
Doch die Wahl des richtigen Luftbefeuchters kann oft eine schwierige Entscheidung sein. Auch wenn sie alle die gleiche Aufgabe erfüllen, nämlich der Luft Feuchtigkeit zurückzugeben, so tun sie dies doch mit unterschiedlichen Methoden, und je nach Situation kann der eine besser sein als der andere.
Beliebte Luftbefeuchter-Typen
Zu den beliebtesten Arten von Luftbefeuchtern gehören die Warmnebel- und die Kaltnebel-Luftbefeuchter.
Warmnebel-Luftbefeuchter haben einen Wassertank, in dem das Wasser auf 100 Grad Celsius erhitzt wird. Das Wasser verdampft, und der Luftbefeuchter gibt den warmen Dampf an den Raum ab.
Kühlnebel-Luftbefeuchter hingegen erhitzen das Wasser nicht. Stattdessen verwenden sie (meistens) einen Docht oder einen großen Schwamm, der große Mengen Wasser aufnimmt, und ein Gebläse, das Luft in den Docht bläst und so kleine Wassertröpfchen in der Luft verteilt.
Beide haben ihre Vor- und Nachteile: Während Warmnebel-Luftbefeuchter sicherer sind (vorgewärmtes Wasser kann keine Bakterien oder Viren verbreiten), sind Kaltnebel-Luftbefeuchter energieeffizienter, da sie keine starke Energiequelle zum Vorwärmen des Wassers benötigen.
Baby an Bord
Außerdem sind sie in der Regel weniger geräuschvoll.
Beide erfüllen die Aufgabe, einen Raum zu befeuchten, gleichermaßen gut – aber für welchen entscheiden Sie sich, wenn Sie ein Baby oder einen Säugling im Raum haben?
Manch einer wird vielleicht sagen, dass ein Luftbefeuchter mit kühlem Nebel hier die beste Wahl wäre, denn ein Heizgerät in der Nähe eines Babys zu haben, bedeutet, eine Tragödie zu riskieren.
Auch wenn das stimmt, würde ich trotzdem eher zu einem warmen als zu einem kühlen Luftbefeuchter raten.
Das Risiko von Verbrennungen lässt sich leicht vermeiden, indem man den Luftbefeuchter an einem Ort aufstellt, an dem das Baby ihn nicht erreichen kann – oben auf einem Schrank oder in einer hoch gelegenen Schale.
Und die zusätzlichen Stromkosten sind es auf jeden Fall wert – wenn man bedenkt, was auf dem Spiel steht: die Gesundheit des Babys.
Die Verwendung eines Luftbefeuchters mit kühlem Nebel erfordert eine regelmäßige und gründliche Reinigung, um die Ausbreitung von Schimmel oder Bakterien zu verhindern, die für die Gesundheit des Babys gefährlich sein können.
Was dir auch gefallen könnte:
- Holen sie sich ihre aromatherapie mit diesen extra großen oldiffusern fur das ganze haus
- Befeuchter konnen allergien helfen
- Wie hilft ein luftbefeuchter bei bronchitis und atem- und besten
- Alte schule beste keramische atherische oldiffusor-modelle
- Wo ist der beste ort um ihren luftbefeuchter zu setzen
Gesundheitliche Probleme
Wer das versäumt, riskiert zusätzliche Atemwegsprobleme, Asthma und / oder Allergien.
Die Reinigung muss mit einer 10-prozentigen Bleichlösung erfolgen.
Laut Mayo Clinic sollte man für die Reinigung eines Luftbefeuchters mit kühlem Nebel neun Teile Wasser auf einen Teil Bleichmittel verwenden und ihn jeden Tag reinigen.
Nur weil ein Warmnebel-Luftbefeuchter während der Erwärmung Bakterien abtötet, bedeutet das nicht, dass Ihr Raum absolut sicher vor Viren ist.
Sie können auf anderem Wege in den Raum gelangen und sich in wärmeren Umgebungen ausbreiten, was bedeutet, dass der warme Luftbefeuchter mehr schadet als nützt.
Achten Sie also darauf, dass Sie Ihr Zimmer regelmäßig lüften, es nicht zu sehr aufheizen und den Luftbefeuchter außerhalb der Reichweite Ihres Kindes aufbewahren.