Ultraschall-Luftbefeuchter gehören heute zu den beliebtesten Luftbefeuchtern auf dem Markt.
Ein Ultraschall-Luftbefeuchter kann dazu beitragen, viele der nachteiligen Auswirkungen des kalten Wetters zu verringern. Vor allem trägt er dazu bei, dass Sie sich im Winter in Ihrem Haus wohlfühlen. Er kann sogar Ihre Heizkosten senken, denn feuchte Luft lässt die warme Luft leichter zirkulieren. Und auch das Haus selbst profitiert vom Einsatz eines solchen Geräts! Die Luftbefeuchter sorgen für den idealen Feuchtigkeitsgehalt, damit Ihre Möbel, Tapeten und Holzböden länger geschützt bleiben. Aus diesem Grund kann ein Ultraschall-Luftbefeuchter eine großartige Ergänzung für Ihr Zuhause sein.
Luftbefeuchter werden in zwei grundlegende Kategorien eingeteilt: Heißnebel-Luftbefeuchter und Kaltnebel-Luftbefeuchter. Kaltdampfluftbefeuchter können wiederum in zwei weitere Kategorien unterteilt werden, nämlich Verdunstungsluftbefeuchter und Ultraschallluftbefeuchter. Anspruchsvollere Modelle bieten die 2-in-1-Option, d. h. Heißnebel und Kaltnebel, so dass Sie sich nicht einmal entscheiden müssen!
Ob Sie sich für ein Verdunstungs- oder ein Ultraschallmodell entscheiden, hängt von Ihren eigenen Vorlieben ab, aber Ultraschall-Luftbefeuchter haben viele Vorteile, die wir im folgenden Beitrag ausführlich und argumentativ erörtern wollen.
Fakten zu Ultraschall-Luftbefeuchtern
Wie funktioniert ein Ultraschall-Luftbefeuchter?
Der Ultraschall-Luftbefeuchter verfügt über einen Wassertank, aus dem das Wasser in Wasserdampf umgewandelt und in den Raum abgegeben wird. Im Gegensatz zu Verdunstungsluftbefeuchtern sind Ultraschall-Luftbefeuchter jedoch nicht auf einen Docht und ein Gebläse angewiesen, um Wasserdampf abzugeben, und sind daher oft leiser. Im Inneren jedes Ultraschall-Luftbefeuchters befindet sich eine winzige Metallplatte, die mit einer Ultraschallfrequenz schwingt.
Die Schwingungen dieser winzigen Platte sind so stark, dass sie Wasserpartikel im Tank des Geräts aufbrechen können. Sobald die Partikel zerbrochen sind, verwandeln sie sich in kalten Wasserdampf. Schließlich gibt der Ultraschall-Luftbefeuchter diesen Dampf als feinen, unsichtbaren Nebel in den Raum ab.
Warum sollte man einen Ultraschall-Luftbefeuchter verwenden?
Aus Gründen der Gesundheit und des Wohlbefindens
Die Installation eines Ultraschall-Luftbefeuchters in Ihrem Haus kann dazu beitragen, das Risiko von Infektionen zu verringern, da die meisten Viren und Bakterien in feuchter Luft nur schwer überleben können. So können Sie zum Beispiel Grippeinfektionen im Winter vermeiden.
Wie Sie wahrscheinlich wissen, entzieht kalte Luft Ihrer Haut Feuchtigkeit. Das führt zu trockener, fahler Haut, beschleunigt die Hautalterung und verursacht Schuppenbildung. Mit einem Ultraschall-Luftbefeuchter können Sie all diese schädlichen Auswirkungen leicht vermeiden und eine gesunde und strahlende Haut bewahren.
Darüber hinaus können Sie eine trockene Nase vermeiden. Wenn Sie empfindliche Nasennebenhöhlen haben, müssen Sie wissen, wie trockenes Klima Ihre Nasennebenhöhlen austrocknet. Wenn Sie eine Erkältung, eine Grippe oder eine Nebenhöhlenentzündung haben, können Sie einen Ultraschall-Luftbefeuchter verwenden, um Ihren Rachen und Ihre Nasengänge feucht zu halten. Sie werden schnell merken, dass Sie weniger husten und niesen müssen.
Zum Schutz von Möbeln und hölzernen Gegenständen
Zu den schädlichen Auswirkungen trockener Luft zählt auch die Beschädigung von Holzmöbeln in Ihrer Wohnung. Auch Türen, Leisten und einige Holzgegenstände wie Gitarren können unter den Auswirkungen der trockenen Luft leiden. Dies führt zur Verformung und Rissbildung des Holzes.
Zimmerpflanzen unterstellen
Zimmerpflanzen tragen wesentlich dazu bei, Giftstoffe aus der Luft zu entfernen. Doch wenn der Winter naht, wird die Luft trockener, so dass Erde, Wurzeln und Blätter austrocknen. Mit einem Ultraschall-Luftbefeuchter können Ihre Zimmerpflanzen geschützt werden und den Winter ohne Probleme überstehen.
Vorteile der Installation von Ultraschall-Luftbefeuchtern in Ihrem Haus
Bei der Suche nach einem Luftbefeuchter achten die meisten Käufer auf bestimmte Kriterien. Dabei geht es vor allem um die Kosten, den Geräuschpegel, mögliche Probleme mit Staub, Bakterien und Mineralien und schließlich um das Aussehen.
Ultraschall-Luftbefeuchter sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit, ihrer Effizienz und ihrer vielfältigen Funktionen die beliebtesten Luftbefeuchter auf dem heutigen Markt.
Die Ultraschall-Luftbefeuchter sind baby-, kinder- und haustiergeeignet
Das Ultraschallgerät ist absolut sicher, sogar für kleine Babys. Man kann sich ihm ganz nah nähern und die Handflächen ganz nah an das Gerät halten, ohne dass es Schaden nimmt. Der Ultraschall-Luftbefeuchter birgt keinerlei Verbrennungsgefahr, da er nur einen angenehmen „Nebel“ erzeugt.
Ultraschall-Luftbefeuchter verbessern das Erscheinungsbild Ihres Raumes
Wenn Sie auf der Suche nach einem Luftbefeuchter sind, der sich perfekt in die Einrichtung Ihres Hauses einfügt, ohne wie ein medizinisches Gerät auf dem Nachttisch zu wirken, ist ein Ultraschall-Luftbefeuchter ein echter Blickfang. Obwohl es schwierig ist zu sagen, ob eine Art von Luftbefeuchtern ästhetischer ist als eine andere, kann man mit Fug und Recht behaupten, dass Kritiker das Design von Ultraschall-Luftbefeuchtern im Allgemeinen positiver beurteilen.
Ultraschall-Luftbefeuchter bieten eine geräuscharme Effizienz
Das Geräusch ist ein äußerst wichtiger Faktor beim Kauf eines Luftbefeuchters, unabhängig davon, ob es sich um einen Verdunstungsbefeuchter oder einen Ultraschallbefeuchter handelt.
Wenn dieses Kriterium für Sie von entscheidender Bedeutung ist, sollten Sie sich für einen Ultraschall-Luftbefeuchter entscheiden. Sie sind bekannt dafür, dass sie extrem leise sind und weder Ihren Schlaf noch die Entspannung in Ihrem Wohnzimmer beeinträchtigen.
Ultraschall-Luftbefeuchter garantieren Spitzenleistung
Im Segment der Ultraschall-Luftbefeuchter gibt es eine große Auswahl an Modellen mit unterschiedlichen Funktionen. Es ist durchaus möglich, die optimale Kombination zu finden, ganz gleich, wie wählerisch Sie als Kunde sind. Zusatzfunktionen wie ein eingebauter Hygrostat, ein Diffusor für ätherische Öle, ein Nachtlicht und die Bedienung per Fernbedienung oder Smartphone tragen zur Beliebtheit der Ultraschallmodelle bei.
Darüber hinaus sind der niedrige Stromverbrauch, die kompakte Größe und die hohe Arbeitseffizienz weitere wichtige Verkaufsargumente.
Defizite bei Ultraschall-Luftbefeuchtern
Ultraschall-Luftbefeuchter sprühen Mikropartikel aus flüssigem Wasser (nicht Wasserdampf) in die Luft. Infolgedessen gibt es zwei Punkte, die die Nachteile der Ultraschall-Luftbefeuchter zusammenfassen. Bevor wir ins Detail gehen, sollten Sie sich zwei Aspekte vor Augen halten:
- wenn Sie das Gerät richtig benutzen und die Reinigung und Wartung rechtzeitig durchführen
- und Modelle wählen, die jegliche Unannehmlichkeiten vermeiden, werden Sie Ihr Gerät ohne Frustration genießen können.
Ultraschall-Luftbefeuchter können eine übermäßige Befeuchtung verursachen
Obwohl die meisten Wassertröpfchen schließlich zu Wasserdampf verdampfen, fallen einige von ihnen aus der Luft auf nahe gelegene Oberflächen, bevor sie Zeit zum Verdunsten haben. Dies ist besonders problematisch, wenn die Luft im Raum kalt ist oder bereits eine hohe Luftfeuchtigkeit aufweist. Die Feuchtigkeit kondensiert auf Böden, Teppichen und Möbeln in der Nähe des Geräts. Langfristig kann eine zu hohe Luftfeuchtigkeit das Wachstum von Schimmel und Bakterien in Ihrer Wohnung fördern. Um dieses Szenario zu minimieren, sollten Sie die Ultraschall-Luftbefeuchter nicht auf dem Boden, sondern auf einem Regal oder einer Kommode aufstellen. Auf diese Weise haben die Wassertröpfchen mehr Zeit, zu verdunsten, bevor sie sich auf dem Boden absetzen.
Außerdem sind hochwertige Geräte mit einem eingebauten Hygrometer ausgestattet, der das Gerät ausschaltet, wenn die Luft die gewünschte Feuchtigkeit erreicht.
Ultraschall-Luftbefeuchter und weiße Feinstaubablagerungen
Wenn Ultraschall-Luftbefeuchter Mikropartikel von flüssigem Wasser in die Luft sprühen, können sich die im Wasser enthaltenen Mineralien in Form von feinem, weißem Staub auf den umliegenden Oberflächen absetzen. Da Leitungswasser häufig mit Mineralien angereichert ist, sollten Sie am besten destilliertes Wasser verwenden, um dies zu vermeiden. Sie können auch einen Luftbefeuchter mit einem Entkalkungsfilter wählen. Bei einigen ist der Filter bereits integriert, bei anderen können Sie ihn separat kaufen und anschließen.
Die besten Ultraschall-Luftbefeuchter-Modelle
Sie haben die obigen Argumente gelesen und sind neugierig auf die besten Ultraschall-Luftbefeuchter-Modelle, die derzeit erhältlich sind? Sehen Sie sich unten eine strenge Auswahl an.
Everlasting Comfort Ultraschall-Kühlnebel-Luftbefeuchter (6 l) mit Ablage für ätherische Öle
Käufer lieben diesen Ultraschall-Luftbefeuchter für sein großes Volumen und seine auslaufsichere Leistung.
Merkmale
- 6L Tank, mit einer super hohen Nebelausgabe von bis zu 270ml/Std.
- 360 Grad drehbare Düsen und voll einstellbarer Nebel- und Dampfausstoßknopf
- Schaltet sich automatisch ab, wenn kein Wasser mehr vorhanden ist
- Eingebauter Behälter für ätherische Öle und blaues LED-Nachtlicht sorgen für eine beruhigende Atmosphäre
Miroco Ultraschall-Kühlnebel-Luftbefeuchter mit 6L Tank
Wenn Sie auf der Suche nach einem Ultraschall-Luftbefeuchter sind, der lange hält, ist dieses Modell von Miroco mit 6-Liter-Wassertank eine Überlegung wert. Der Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 6 Litern ist ideal für große Räume und ermöglicht einen Dauerbetrieb von 30 Stunden bei mittlerer Einstellung.
Merkmale
- Superleiser Ventilator senkt den Geräuschpegel auf 26 dB
- Bei niedriger Einstellung 60 Stunden Dauerbetrieb; geeignet für Räume bis zu 40m²
- Einfaches Nachfüllen: Der 90-mm-Wassereinlass ermöglicht ein einfaches und bequemes Nachfüllen und Reinigen des Geräts.
- Optionales Nachtlicht und sichere, automatische Abschaltung bei Wassermangel
- Filterfreier Betrieb
Pure Enrichment MistAire Ultraschall-Kühlnebel-Luftbefeuchter
Der beliebte Pure Enrichment MistAire Ultraschall-Luftbefeuchter wird von Tausenden von Kunden schnell und effizient genutzt. Er verfügt über einen leicht zu befüllenden 6-Liter-Wassertank. Mit einem vollen Tank können Sie bis zu 16 Stunden ununterbrochenen Betrieb auf der höchsten Stufe genießen.
Merkmale
- 360-Grad-Nebeldüse und Zweistufenregelung
- Optionales Nachtlicht
- Automatische Sicherheitsabschaltung
- Empfohlen für Raumgrößen: 9-28 sq. m.
TaoTronics Cool Mist Luftbefeuchter, 4L Ultraschall-Luftbefeuchter
Der erste Aspekt, der dieses Modell aus der Masse heraushebt, ist die LED-Anzeige mit integriertem Feuchtigkeitsregler. Außerdem kann man den großzügigen Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 4 Litern nicht ignorieren, der je nach Nebeleinstellung für 12-30 Stunden reicht. Das Gerät ist für die Luftbefeuchtung in Räumen mit einer Fläche von bis zu 10-30 m² ausgelegt.
Merkmale
- Mikroporöse Filterpatrone: filtert Mikroorganismen und schlechte Gerüche aus dem Wasser
- Schaltet sich automatisch ab, wenn der Tank ohne Wasser ist oder hoch steht
- Drei Nebelstufen
- Nachtlicht & Schlafmodus: Wählen Sie, ob Sie das Nachtlicht einschalten oder den Schlafmodus aktivieren möchten, um den LED-Bildschirm auszuschalten
Elechomes Ultraschall-Luftbefeuchter 6L Vaporizer Warm und Cool Mist
Wenn Sie das Beste aus beiden Welten wollen, ist es gut, Optionen zu haben. Dieses Modell ist ein großartiger Kandidat, aufgrund des schlanken Designs, des intuitiven Touch-Displays, der Fernbedienung und der Aromatherapie-Option.
Merkmale
- Befeuchtung mit kaltem und warmem Nebel
- Hochmoderner Feuchtigkeitssensor für eine bessere Kontrolle der Luftfeuchtigkeit im Raum
- 6-Liter-Tank und zwei um 360° drehbare Düsen sorgen für die nötige Luftfeuchtigkeit in Räumen mit einer Größe von bis zu 70 m²
- Eingebaute Aromatherapiedose
PowerPure 5000 Warm & Cool Mist Ultraschall-Luftbefeuchter
Wenn Sie das Kraftpaket unter den Ultraschall-Luftbefeuchtern suchen, wird Sie dieses Modell nicht enttäuschen. Der PowerPure 5000 produziert bis zu 11L Feuchtigkeit pro Tag und befeuchtet Räume bis zu einer Größe von 65 Quadratmetern. Das Modell verfügt über einen optionalen Negativ-Ionen-Generator zur Verbesserung der Luftqualität. Das Modell ist mit einem permanenten Keramikfilter ausgestattet, der das Wasser im Wassertank aufweicht und reinigt, so dass Sie sich den Filterwechsel sparen können.
Merkmale
- Befeuchtung mit warmem und kaltem Nebel
- Permanenter, kostensparender Keramikfilter, der das Wasser in Ihrem Wassertank aufweicht und reinigt
- Die automatische Abschaltfunktion schaltet den Luftbefeuchter aus, wenn der Wassertank leer ist
- Neben dem LCD-Bedienfeld macht eine Fernbedienung die Bedienung zum Kinderspiel.
Schlussfolgerungen und Tipps zur sicheren Verwendung eines Ultraschall-Luftbefeuchters
Unabhängig davon, für welche Art von Luftbefeuchter Sie sich entscheiden, hat die Verwendung eines solchen Geräts in Ihrem Raum mehrere Vorteile. Luftbefeuchter sind so konzipiert, dass sie einen angemessenen Feuchtigkeitsgehalt in der Luft aufrechterhalten. Feuchtigkeit in der Luft ist von entscheidender Bedeutung und kann dazu beitragen, die Auswirkungen von Erkältungen zu verringern, Nasenbluten und spröden Lippen vorzubeugen und, was ebenso wichtig ist, die Lebensdauer Ihrer Möbel zu verlängern.
Wie jede andere Art von Luftbefeuchter trägt auch ein Ultraschall-Luftbefeuchter dazu bei, die Luft in Ihrem Zuhause angenehmer zu machen und ein ausgewogenes Feuchtigkeitsverhältnis in der Luft aufrechtzuerhalten.
Was dir auch gefallen könnte:
- Warme coole nebelbefeuchter-babys wahlen
- Holen sie sich ihre aromatherapie mit diesen extra großen oldiffusern fur das ganze haus
- Befeuchter konnen allergien helfen
- Wie hilft ein luftbefeuchter bei bronchitis und atem- und besten
- Alte schule beste keramische atherische oldiffusor-modelle
Unabhängig von der Art des Luftbefeuchters, für den Sie sich entscheiden, ist eine regelmäßige Reinigung wichtig, vor allem um die gute Luftqualität in Ihrer Wohnung zu erhalten.
Bevor Sie sich für ein bestimmtes Modell entscheiden, sollten Sie prüfen, wie einfach es zu reinigen ist, denn einige Luftbefeuchter haben ein sehr kantiges Design. Außerdem sollten Sie den Wassertank leeren, wenn der Ultraschall-Luftbefeuchter länger als eine Woche nicht in Betrieb ist, um die Vermehrung von Keimen zu verhindern. Schließlich sollten Sie bedenken, dass der Nebel Kalkablagerungen enthalten kann.
Stellen Sie den Luftbefeuchter daher nicht auf hochglanzpolierte Oberflächen, um Kratzer bei der Reinigung zu vermeiden. Richten Sie die Nebeldüse nicht direkt auf Möbel oder Tapeten, um Kondensationsschäden zu vermeiden.