Die Luft in meiner Wohnung ist im Winter, wenn wir die Heizung aufgedreht haben, sehr trocken, aber auch in den heißen Sommermonaten sind manche Räume immer noch recht trocken. Luftbefeuchter, wie das Modell der Philips 2000er Serie, können der Luft wieder Feuchtigkeit zuführen.
- Tief durchatmen: NanoCloud-Verdunstungstechnologie sorgt für eine sauberere Vernebelung als Ultraschall-Luftbefeuchter ohne Erhitzen des Wassers – ideal für Kinderzimmer oder Schlafzimmer
- Einstellbar: 3 Geschwindigkeitsstufen für Luftbefeuchtung bis zu 200 ml/h in Räumen bis 32 m² – dank Sleep-Modus eignet sich dieser stylische Philips Luftbefeuchter auch fürs Schlafzimmer
- Vermeidet nasse Stellen, weißen Staub und Verunreinigungen: Unsere ultrafeine NanoCloud-Verdunstung sorgt für unsichtbaren Wassernebel und geringere Verschmutzung der Luft
- Einfache Bedienung: Schaltet sich bei leerem Tank automatisch ab – bequemes Nachfüllen durch abnehmbaren Tank – dank Ausführung ohne Heizplatte kein Entkalken erforderlich
- Lieferumfang: Luftbefeuchter, Luftbefeuchterfilter
Was ist der Philips Luftbefeuchter der Serie 2000?
Luftbefeuchter können im Allgemeinen die Luftqualität in Ihrer Wohnung erheblich verbessern, was ein angenehmeres Atmen ermöglicht und sogar Schäden an Holzmöbeln verhindert, die durch eine niedrige Luftfeuchtigkeit verursacht werden.
Im Allgemeinen sollte die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung zwischen 30 und 50 % liegen. (Philips empfiehlt einen weniger konservativen Wert von 40-60 %). Aber Dinge wie die Heizungsanlage Ihres Hauses im Winter oder trockene Luft, die durch feuchte Außentemperaturen und fehlende Klimaanlagen verursacht wird, können dazu führen, dass die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist. Die Auswirkungen einer zu niedrigen Luftfeuchtigkeit können sich in einem trockenen Mund bemerkbar machen, wenn Sie morgens aufwachen, oder in Nasenbluten, das durch das Austrocknen der Nasenschleimhäute verursacht wird. In diesem Fall können Geräte wie Luftbefeuchter helfen.
Was dir auch gefallen könnte:
- venta luftbefeuchter test
- luftbefeuchter baby test
- luftbefeuchter schlafzimmer test
- wick luftbefeuchter test
- ultraschall luftbefeuchter test
Das Aussehen des Philips Luftbefeuchters der Serie 2000
Das kugelförmige Design des Philips Luftbefeuchters der Serie 2000 sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der befeuchteten Luft um 360 Grad, so dass ein ganzer Raum von Standardgröße abgedeckt werden kann. Und sein schlankes Aussehen ist eine willkommene Abwechslung zu den kastenförmigen, langweilig aussehenden Luftbefeuchtern, die Sie vielleicht beim Einkaufen entdecken.
Die Bedienung ist einfach und erfolgt über ein leicht zugängliches, rundes Bedienfeld an der Oberseite, das die Einschalttaste, den Timer, die Luftfeuchtigkeitstaste und die Gebläsedrehzahl sowie ein zentrales Display mit Menüinformationen und dem aktuellen Status enthält.
So funktioniert der Philips Luftbefeuchter der Serie 2000
Der Philips Luftbefeuchter der Serie 2000 verwendet die NanoCloud-Verdunstungstechnologie, um die Ausbreitung von Bakterien in der Luft zu verhindern. Laut Philips verbreitet die NanoCloud-Technologie 99 % weniger Bakterien als andere Ultraschall-Luftbefeuchter, da der Wassernebel unsichtbar wird, wenn das Wasser verdunstet.
Der NanoCloud-Luftbefeuchter saugt trockene Luft an, fügt Wassermoleküle hinzu und gibt dann die frisch befeuchtete Luft an den Raum ab.
Es gibt keine Heizplatte und Sie müssen kein erhitztes Wasser hinzufügen – normales Leitungswasser reicht völlig aus.
Um loszulegen, stellen Sie den Luftbefeuchter einfach auf eine flache, stabile Oberfläche, z. B. ein Regal oder auf den Boden, mit einem Abstand von etwa 4 Zoll zur Wand. Natürlich sollten Sie ihn nicht auf eine Oberfläche stellen, die empfindlich auf Feuchtigkeit reagieren könnte. Nehmen Sie den oberen Teil ab, setzen Sie den Filter ein und füllen Sie den Behälter, der einem Eimer ähnelt, mit etwa 2.000 ml kaltem Wasser (für meine Bäckerkollegen entspricht das etwa vier Standardmessbechern). Sie können den Füllstand durch das transparente Fenster an der Vorderseite und eine Anzeige für den maximalen Füllstand überprüfen. Den Deckel wieder aufsetzen, das Gerät anschließen und los geht’s!
Sofort wird die aktuelle Luftfeuchtigkeit des Raums auf dem Display angezeigt. Ich habe das Gerät
Ich habe das Gerät zunächst in meiner Küche aufgestellt, und der Luftbefeuchter meldete eine Luftfeuchtigkeit von 57 %, also stellte ich ihn auf
40 % ein, indem ich die Taste „RH%“ drückte, die den eingebauten intelligenten Feuchtigkeitssensor steuert. Sie können 40 %, 50 % oder 60 % wählen, je nach Ihren speziellen Bedürfnissen.
Mit der Timer-Taste können Sie das Gerät so einstellen, dass es eine, vier oder acht Stunden lang eingeschaltet bleibt, bevor es sich ausschaltet. Mit der Taste für die Gebläsegeschwindigkeit können Sie zwischen Auto, Normal und Hoch wählen – letztere ist ideal, wenn Sie in einem besonders trockenen Raum dringend mehr Feuchtigkeit benötigen. Bei der Einstellung Auto schaltet sich das Gebläse des Luftbefeuchters je nach Bedarf ein und sorgt dafür, dass die Luftfeuchtigkeit auf einem günstigen Niveau bleibt. Wenn Sie Kondenswasser an Fenstern und Möbeln bemerken, sollten Sie die Gebläsedrehzahl verringern oder den Luftbefeuchter vorerst ausschalten.
Wenn die Wasserstandsanzeige (das Bild eines Wassertropfens) zu blinken beginnt, wissen Sie, wann es Zeit ist, das Gerät auszuwaschen und frisches Wasser nachzufüllen. Eine automatische Abschaltfunktion schaltet das Gerät ab, sobald es feststellt, dass der Behälter nachgefüllt werden muss.
Wenn Sie den Luftbefeuchter z. B. im Kinderzimmer aufstellen, können Sie ihn in den Schlafmodus versetzen, so dass er leise und mit gedämpftem Licht arbeitet. Später stellte ich ihn im Zimmer meines Sohnes auf, das zu Trockenheit neigt, und ließ ihn acht Stunden lang mit der Zeitschaltuhr laufen, um die Luftfeuchtigkeit von angeblich 65 % auf gesunde 60 % oder weniger zu senken.
Laut Handbuch sollte der Luftbefeuchter bei einer Luftfeuchtigkeit von 45 % und vollem Behälter etwa 12 Stunden lang auf Stufe 3 laufen. Wenn Sie also einen besonders trockenen Raum haben, müssen Sie das Wasser wahrscheinlich mindestens einmal pro Tag oder ein paar Mal pro Woche wechseln. Wenn Sie das Gerät jedoch jeden Tag einige Stunden bei niedriger Drehzahl laufen lassen, müssen Sie das Wasser wahrscheinlich nur einmal pro Woche wechseln. Es wird jedoch empfohlen, bei jedem Wasserwechsel den Behälter mit einem sauberen Tuch oder Papiertuch auszuwischen, um die Hygiene zu gewährleisten, und zwar mindestens einmal pro Woche, d. h. immer dann, wenn Sie neues Wasser einfüllen. Philips empfiehlt außerdem, den Behälter zu desinfizieren, indem er 20 Minuten lang in eine Lösung aus Wasser und Bleichmittel getaucht wird. Der Filter sollte ebenfalls wöchentlich gereinigt werden, indem er eine Stunde lang in Wasser eingeweicht wird. Wie Sie auf dem Foto sehen können, kann der Filter schon nach etwa einer Woche Benutzung ziemlich schmutzig werden.
Meine Zeit mit dem Philips Luftbefeuchter der Serie 2000
Das Einrichten war so einfach, wie man es sich nur wünschen kann. Das Gerät ist zwar etwas größer, als ich es in einem kleinen Raum unterbringen möchte, aber das kugelförmige Design ist wirklich schön und lässt sich leicht in jedes Zimmer integrieren.
Laut Handbuch liegt die Genauigkeit der Luftfeuchtigkeitsanzeige bei etwa plus/minus 10 %, was ein wenig beunruhigend ist. Zehn Prozent sind eine ziemlich große Zahl und könnten den Unterschied zwischen einem Raum, der dringend Feuchtigkeit braucht, und einem, der in Ordnung ist, ausmachen. Davon abgesehen kann ich mir vorstellen, dass die Genauigkeit eines jeden Luftbefeuchters ungefähr gleich ist. Ein anderer Luftfeuchtigkeitssensor, der sich im selben Raum befand, in dem ich das Philips Gerät aufgestellt habe (sowohl in der Küche als auch im Schlafzimmer meines Sohnes), zeigte die gleiche Luftfeuchtigkeit an, was darauf hindeutet, dass die Zahlen genau genug sind, um mir als Richtwert zu dienen. Und wenn Ihr Zuhause wirklich trocken ist, werden Sie nach der Verwendung eines guten Luftbefeuchters ohnehin sofort einen Unterschied in der Luft bemerken, so dass die punktgenaue Genauigkeit der tatsächlichen Zahl nicht so sehr ins Gewicht fallen wird.
Der Ventilator läuft leise. Ich habe ihn zunächst auf eine Luftfeuchtigkeit von 50 % eingestellt und festgestellt, dass sich das Gerät scheinbar ausschaltet, bevor dieser Wert erreicht ist. Nachdem ich die gewünschte Luftfeuchtigkeit auf 40 % geändert und den Luftbefeuchter über Nacht in Betrieb gelassen hatte, war die Luftfeuchtigkeit nur um 2 % gesunken. Ich änderte die Lüftergeschwindigkeit von automatisch auf hoch, und das schien zu helfen.
Ich bin kein Fan von Geräten, die neue Filter erfordern. Die Filter dieses Luftbefeuchters können und sollten zwar häufig gewaschen werden, aber sie müssen auch alle drei Monate oder so durch die Philips HU4102-Filter ersetzt werden. Wenn Sie jedoch vier zusätzliche Filter kaufen, sollten diese für ein ganzes Jahr ausreichen.
Was wird mit dem Philips Luftbefeuchter der Serie 2000 geliefert?
Im Lieferumfang enthalten sind der Luftbefeuchter und das Netzkabel sowie die nützliche und knappe Bedienungsanleitung, der Wassertank und ein Filter, der bei ordnungsgemäßer Reinigung für die ersten drei Monate der Nutzung ausreicht. Außerdem erhalten Sie eine zweijährige Teilegarantie und die Option für Geek Squad Protection.
Fazit für den Philips Luftbefeuchter der Serie 2000
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Wohnung oder bestimmte Räume in Ihrer Wohnung ziemlich trocken sind, sollten Sie sich einen Luftbefeuchter zulegen, um der Luft wieder etwas Feuchtigkeit zuzuführen. Der Luftbefeuchter der Serie 2000 von Philips ist eine gute Wahl, da er einfach einzurichten ist, ein attraktives Design hat und sich Behälter und Filter leicht reinigen lassen.