Wer auch im Sommer die Feuchtigkeit in seiner Wohnung reduzieren will, braucht den besten Luftentfeuchter. Weder Kondenswasser im Bad oder Hauswirtschaftsraum noch feuchte, schimmelbefallene Wände haben eine Chance gegen diese praktischen Luftfeuchtigkeitskiller. Auch in gut belüfteten Wohnungen kann es zu Kondensation und in der Folge zu Schimmel an Wänden und Decken kommen. Das gilt vor allem dann, wenn Sie Ihre Wäsche auf oder in der Nähe von Heizkörpern zum Trocknen aufhängen. Und seien wir mal ehrlich, das tun wir alle.
Nicht zu verwechseln mit den besten Luftbefeuchtern, können Luftentfeuchter dazu beitragen, die Menge an Bakterien in der Luft zu reduzieren, aber ihr Hauptzweck ist die Bekämpfung von Feuchtigkeit. Wir haben eine übersichtliche Auswahl der besten Luftentfeuchter zusammengestellt, die diese Aufgabe besser als die meisten anderen erfüllen. Alle diese Luftentfeuchter sind außergewöhnlich leistungsfähig und werden sowohl von Nutzern als auch von Fachleuten hoch geschätzt.
Unserer Meinung nach steht der neue, kompakte MeacoDry ABC an erster Stelle, wenn es um außergewöhnliche, kostengünstige Entfeuchtung geht, dicht gefolgt von seinem größeren Bruder, dem Meaco 25L Ultra Low Energy. Allerdings sollten Sie den preisgünstigen und sehr effizienten Electriq CD12LE nicht außer Acht lassen.
Verbessern Sie die Luftqualität in Ihrem Zuhause mit den besten Luftreinigern, und halten Sie es mit den besten Ventilatoren kühl, oder, wenn Sie ein Fan der britischen Marke sind, mit den besten Dyson-Ventilatoren. Mit denen kann man nichts falsch machen, oder?
Die 5 Besten Luftentfeuchter Im Vergleich
1. Midea 20 pint cube dehumidifier – Luftentfeuchter Testsieger
Spezifikationen
Fassungsvermögen: 20 Liter
Entwässerung: Passiv
Energy Star zertifiziert: Ja
Luftfeuchtigkeitssensor: Nein
Frostsensor: Ja
Automatischer Neustart: Nein
Geschwindigkeiten: 3
Garantie: 1 Jahr
Gründe für den Kauf:
- Leicht zu entleeren
- Intuitive Steuerung
- Kompakt zu lagern
Gründe zum Vermeiden:
- Die App bietet keine Zwei-Faktor-Authentifizierung
Wir haben den intelligenten Luftentfeuchter Midea 20 gerne getestet. Sobald er mit der App verbunden ist, können Sie ihn von Ihrem Smartphone aus überwachen, die Luftfeuchtigkeit anzeigen lassen und Warnungen erhalten, wenn der Eimer voll ist. Sie können auch die Einstellungen aus der Ferne ändern und die Geschwindigkeit des Lüfters in drei Stufen einstellen. Die Sprachsteuerung ist über Alexa oder Google Assistant möglich, allerdings fehlt eine Zwei-Faktor-Authentifizierung. Der Luftentfeuchter kann in sich selbst „verschachtelt“ werden, wodurch er die Hälfte des Platzes einnimmt.
Was die Leistung angeht, erledigt er seine Aufgabe und erwies sich für uns als nützlicher Helfer bei der Bewältigung eines überfluteten Kellers. Außerdem ist er unglaublich einfach zu entleeren, da sich die untere Hälfte in einen Eimer mit Griff verwandelt. Trotz des Namens fasst er etwa 24 Liter, was im Vergleich zu anderen Geräten auf unserer Liste immer noch relativ wenig ist. Letztendlich hat dieser Luftentfeuchter ein sehr benutzerfreundliches Design, das nicht kompakter zu lagern ist.
2. Honeywell TP50AWKN
Spezifikationen
Fassungsvermögen: 14 Liter
Entwässerung: Passiv
Energy Star zertifiziert: Ja
Luftfeuchtigkeitssensor: Ja
Frostsensor: Ja
Automatischer Neustart: Ja
Geschwindigkeiten: 2
Garantie: 5 Jahre
Gründe für den Kauf:
- Starke Leistung im Praxistest
- Energieeffizient
- Längere Garantie als die meisten Wettbewerber
Gründe zum Vermeiden:
- Kleiner Tank erfordert häufiges Entleeren (wenn kein Schlauch zum kontinuierlichen Ablassen verwendet wird)
Der Honeywell TP50AWKN, der den praktisch identischen Honeywell TP50WK ersetzt, aber zusätzlich über Wi-Fi-Konnektivität verfügt, wird von Fachleuten und Kunden gleichermaßen geschätzt.
Sollte mit dem TP50AWKN doch einmal etwas schiefgehen, sind Sie durch die fünfjährige Garantie von Honeywell abgedeckt. Die meisten Luftentfeuchter, die wir in Betracht gezogen haben, verfügen über eine ein- oder zweijährige Garantie, so dass diese erweiterte Garantie gewährleistet, dass Ihre Investition geschützt ist.
Ein Nachteil: Der Honeywell TP50AWKN-Wassereimer fasst nur 3 Liter, was nur ein Bruchteil dessen ist, was das Gerät an einem Tag kondensieren kann. Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, das Wasser kontinuierlich abzulassen, müssen Sie den Honeywell TP50AWKN Wassereimer häufiger entleeren oder auf das Ablassen nach dem Füllen des Tanks verzichten.
3. Pro Breeze Mini-Luftentfeuchter
Ultraleise Peltier-Technologie. Thermoelektrische Kühlung (kein Kompressor)
Entfeuchtet bis zu 250 ml Feuchtigkeit am Tag mit einem Wassertank
Schaltet sich automatisch ab und leuchtet, wenn die maximale Kapazität erreicht ist
- deal zum Entfernen von Feuchtigkeit, Schmutz und Schimmel zu Hause, in der Küche, Wohnwage, Garage
Pro Breeze hocheffizienter, leichter und tragbarer Luftentfeuchter
4. Luftentfeuchter
Feuchtigkeit entfernen: Der Luftentfeuchter Keller hat einen 1000 ml Tank. Maximaler Wasserverbrauch von 300 ml/Tag (Standardbedingungen: 30 °C, 80% RH), kann der Zimmerentfeuchter Feuchtigkeit, Schmutz und Schimmel in der Region (<30 m2) schnell und effektiv entfernen.
Energiesparend und umweltschonend: Raumluftentfeuchter Wohnung ist 22,5 Watt, 24H ist 0,54 kW-h. Wenn das Wasser seine maximale sichere Kapazität erreicht, schaltet sich ein Luftentfeuchter automatisch ab, um ein Überlaufen des Wassers zu verhindern.
Geräuscharm: elektrischer Luftentfeuchter mit einer Laufzeit von weniger als 30 dB, beeinträchtigt nicht Ihre Arbeit, Studium oder Schlaf, ist sehr geeignet für Kinderzimmer, Schlafzimmer und andere Räume.
Verbesserung der Luftqualität: Lufttrockner verbessert die Luftqualität durch die Beseitigung von Allergien. Der Luftentfeuchter kann die Bakterien (die durch unzureichende Belüftung, undichte Stellen und Feuchtigkeit verursacht werden) wirksam beseitigen.
Portable: Luftentfeuchter elektrisch (Größe: 22 x 14,5 x 12 cm, Gewicht: 780 g), können Sie leicht bewegen feuchten Luftbefeuchter Keller. Elektronische Luftentfeuchter ist ideal für 5-25 m2 Räume, z. B. Schlafzimmer, Bad, Wäsche, Küche, Büro, Wohnwagen.
5. Pro Breeze Luftentfeuchter
Hohe Effizienz: Der Luftentfeuchter mit Kompressor entfernt dank des 5,5 Liter fassenden Wassertanks bis zu 20 Liter Wasser pro Tag (195 m3/h) und ist ideal für die Bekämpfung von Schimmel, Feuchtigkeit und Nässe in großen Räumen wie Kellern, Waschküchen, Bädern oder Wohnzimmern.
Feuchtigkeitssensor: Dank des eingebauten Sensors können Sie die gewünschte Luftfeuchtigkeit (30-80%) im Raum einstellen. Sobald die gewünschte Raumfeuchtigkeit erreicht ist, schaltet sich der Luftentfeuchter automatisch ab, um Energie zu sparen. Bitte beachten Sie: Der Luftentfeuchter erreicht seine optimale Leistung bei einer Raumtemperatur von 5-32°C.
Digitales Display: Das moderne LED-Display mit Touchscreen zeigt die aktuelle Raumluftfeuchtigkeit an. Außerdem können vier verschiedene Betriebsmodi eingestellt werden: Betriebsgeschwindigkeit, Wäschetrocknung, Abtauautomatik, Kindersicherung.
Dauerentwässerung: Mit dem optionalen Wasserablaufschlauch ist es möglich, eine permanente Wasserentwässerung einzurichten. Dies ist besonders geeignet in sehr feuchten Kellern oder wenn das leistungsstarke Gerät als Bautrockner eingesetzt wird.
Eingebaute Zeitschaltuhr: Mit der 24-Stunden-Zeitschaltuhr kann der Luftentfeuchter energiesparend eingestellt werden. Außerdem lässt sich der Lufttrockner dank der 4 angebrachten Räder sehr leicht und flexibel bewegen.
Wie Sie den besten Luftentfeuchter für sich auswählen
Es gibt eine große Auswahl an Luftentfeuchtern auf dem Markt. Bevor Sie sich für Ihren Favoriten entscheiden, sollten Sie ein paar Faktoren berücksichtigen:
Vorschriften
Im Jahr 2019 hat das US-Energieministerium neue Prüfstandards für Luftentfeuchter eingeführt. Heutzutage werden Luftentfeuchter bei niedrigeren Temperaturen geprüft, um den Einsatz in einer realen Umgebung, z. B. im Keller, besser zu simulieren.
Infolgedessen wurden die größten Luftentfeuchter, die ursprünglich ein Fassungsvermögen von 70 Litern hatten, jetzt auf ein Fassungsvermögen von 45-50 Litern reduziert. Der Grund dafür ist, dass warme Luft mehr Wasser aufnehmen kann als kühle Luft, so dass der Luftentfeuchter bei niedrigeren Temperaturen natürlich weniger Wasser aufnimmt.
Bei den mittelgroßen Modellen hingegen wurde das Fassungsvermögen von 50 auf 30 Liter reduziert. Bei den kleinen Luftentfeuchtern ist die Kapazität von 30 auf etwa 20 Liter gesunken.
Aufgrund dieser jüngsten Änderung werden viele Modelle aus dem Programm genommen und durch aktualisierte Modelle ersetzt, die dem neuen Verfahren entsprechen. So wurde zum Beispiel der GE APER70LW durch den fast identischen GE APER50LZ ersetzt. Wir werden diese Rangliste aktualisieren, sobald wir mehr Informationen erhalten.
Typ
Es gibt verschiedene Arten von Luftentfeuchtern auf dem Markt. Der gebräuchlichste Typ ist ein Kondensationsentfeuchter, der die angesaugte Luft über gekühlte Spulen zieht, die sie so weit abkühlen, dass die Feuchtigkeit kondensiert und abgeschieden wird.
Andere Typen sind Trockenmittel-Luftentfeuchter, die ein wasserabsorbierendes Material verwenden, und thermoelektrische Luftentfeuchter, die mit geladenen Platten arbeiten. Im Allgemeinen sind die beiden letztgenannten Typen nicht so wirksam wie Kondensatormodelle, weshalb wir in unserer Liste nur diesen Typ empfehlen.
Kapazität
Luftentfeuchter gibt es im Allgemeinen in drei Größen: groß (45-50 Liter Fassungsvermögen), mittel (30 Liter Fassungsvermögen) und klein (20-22 Liter Fassungsvermögen).
Nach den alten Vorschriften betrugen diese Größen jeweils 70, 50 und 30 Liter, und Sie werden diese Zahlen bei drei älteren Modellen oben sehen.
Merkmale, auf die Sie achten sollten
Kapazität in Litern
Die Kapazität in Litern gibt an, wie viel Feuchtigkeit der Luftentfeuchter pro Tag aufnehmen kann. Je höher die Kapazität, desto mehr Raum kann der Luftentfeuchter nutzen.
Größe des Behälters
Das Fassungsvermögen in Litern ist jedoch nicht zu verwechseln mit der Größe der Schaufel. Sie gibt an, wie viel der Inneneimer tatsächlich fassen kann, bevor er geleert werden muss. Je größer der Eimer ist, desto seltener muss er geleert werden.
Art der Entwässerung
In dieser Liste finden Sie passive und Pumpenentwässerungstypen. Bei der passiven Entwässerung können Sie das Wasser über einen Schlauch ablassen, oder Sie können den Eimer selbst tragen und leeren. Bei der Pumpenentwässerung hingegen wird das Wasser automatisch abgepumpt. Pumpen sind vorzuziehen, da das Wasser nicht allein durch die Schwerkraft abfließen muss, so dass Sie den Schlauch in ein Waschbecken oder aus dem Fenster leiten können. Allerdings kosten diese Modelle mehr als Modelle ohne Pumpe.
Energy-Star-Zertifizierung
Es ist immer sinnvoll, auf die Energy Star-Zertifizierung zu achten, da sie Energie- und Kosteneinsparungen garantiert.
Luftfeuchtigkeitssensor
Mit einem Feuchtigkeitssensor erkennt Ihr Luftentfeuchter relevante Veränderungen in der Atmosphäre und kann sich automatisch einschalten und in einigen Fällen seine Leistung entsprechend einstellen. Geräte ohne einen solchen Sensor werden nur manuell gesteuert.
Frostsensor
Ein Frostsensor erkennt die Bildung von Eis auf den Kondensatorspulen. Der Luftentfeuchter schaltet dann den Kompressor ab, damit das Eis schmelzen kann. Wenn das Gerät mit Eis auf den Spulen weiterläuft, können die Teile beschädigt werden, und das Gerät muss viel mehr arbeiten, um die Feuchtigkeit aufzunehmen.
Automatischer Neustart
Bei einem plötzlichen Stromausfall schaltet sich der Luftentfeuchter dank der Wiedereinschaltautomatik automatisch auf die vorherigen Einstellungen zurück, sobald die Stromversorgung wiederhergestellt ist.
Anzahl der Geschwindigkeiten
Hier geht es darum, wie viele Geschwindigkeiten das Gebläse des Luftentfeuchters hat. Je mehr Geschwindigkeiten es gibt, desto besser, denn so haben Sie eine bessere Kontrolle und es wird keine überschüssige Energie verschwendet.
Was dir auch gefallen könnte:
- Meilleur luftbefeuchter Vergleich
- Dyson luftbefeuchter test Vergleich
- Philips luftbefeuchter test Vergleich
- Venta luftbefeuchter test Vergleich
- Luftbefeuchter baby test Vergleich
Wie wir die besten Luftentfeuchter ausgewählt haben
Um die besten Luftentfeuchter auf dem Markt zu ermitteln, haben wir uns die besten Produkte von Wirecutter, Consumer Reports, dem Good Housekeeping Institute, Dehumidifier Buyers‘ Guide und anderen angesehen sowie die meistverkauften und am besten bewerteten Geräte bei Amazon, Best Buy und The Home Depot.
Wir haben die Liste auf der Grundlage von Funktionen, Preis, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit auf einige Modelle eingegrenzt.
Wie man einen Luftentfeuchter reinigt
Wenn man bedenkt, dass Bakterien und Schimmel in den Luftbefeuchter gesaugt werden, ist es kein Wunder, dass er gelegentlich gereinigt werden muss. Das ist nicht so schwierig, wie Sie vielleicht denken. Befolgen Sie einfach die folgenden Schritte, falls in Ihrer Bedienungsanleitung keine angegeben sind:
- Ziehen Sie den Stecker des Luftbefeuchters aus der Steckdose. Sie wollen doch keinen Stromschlag riskieren!
- Nehmen Sie den Wassertank heraus und schütten Sie das Restwasser aus. Reinigen Sie ihn mit warmer Seifenlauge und einem Mikrofasertuch.
- Während das Tuch trocknet, waschen Sie die Filter. Die Filter fangen alle Verunreinigungen auf, daher ist es wichtig, dass sie gelegentlich gereinigt werden. Sie sollten einen Hauptfilter und möglicherweise einen viel kleineren Eimerfilter haben. Wenn Sie nicht sicher sind, wo diese zu finden sind, können Sie in Ihrem Handbuch nachsehen. Beide müssen in warmem Seifenwasser gewaschen, ausgespült und dann getrocknet werden.
- Wenn Sie feststellen, dass Ihre Maschine stark verstaubt ist, können Sie auch einen Staubsauger mit einem Bürstenaufsatz verwenden, um die restlichen Flusen aufzusaugen.
- Zum Schluss können Sie die Außenseite mit einem Mikrofasertuch abwischen, um den letzten Schliff zu erhalten.
Welches ist der beste Luftentfeuchter in Deutschland?
Bei der Suche nach den besten Luftentfeuchtern haben Sie die Wahl zwischen zwei Haupttypen. Beide haben ihre eigenen Vorzüge und entziehen der Luft effektiv Feuchtigkeit, obwohl bestimmte Umgebungen für bestimmte Geräte besser geeignet sind. Außerdem gibt es jeden Typ in vielen verschiedenen Größen, was sich auf die Gesamtkapazität auswirkt:
- Kältemittel-Luftentfeuchter: Diese Art von Luftentfeuchtern funktioniert ähnlich wie ein Kühlschrank. Die feuchte Luft wird durch einen Ventilator angesaugt und kommt mit einer Kühlplatte in Kontakt, die die Luft abkühlt. Die Feuchtigkeit kondensiert dann und tropft in den Tank, während die trockenere Luft wieder in den Raum zurückgeführt wird. Dieser Luftentfeuchter eignet sich besonders gut für höhere Temperaturen und Feuchtigkeitsniveaus und arbeitet am besten bei Raumtemperatur.
- Trockenmittel-Luftentfeuchter: Im Gegensatz zu einem Kältemittel-Luftentfeuchter ist dieser Gerätetyp für kältere Temperaturen ausgelegt und eignet sich daher besonders für Garagen und kältere Umgebungen. Sie arbeiten mit einem absorbierenden Material, das der Luft die Feuchtigkeit entzieht, bevor es erhitzt wird, damit das Wasser in den Tank tropfen kann.