Heizungen trocknen die Luft in unserer Wohnung aus, was zu einigen sehr lästigen (und manchmal potenziell gefährlichen) Problemen führt, wie trockene Haut, Halsschmerzen, tränende Augen oder sogar verstärkte Allergiereaktionen, Asthma und so weiter.
Es liegt auf der Hand, dass ein Luftbefeuchter eine logische Lösung für das Feuchtigkeitsproblem darstellt.
Gekauft oder selbst gemacht
Manchmal gibt es jedoch andere Gründe, warum der Kauf eines Luftbefeuchters nur noch mehr Ärger bedeuten würde. Wenn Sie kleine Kinder oder Haustiere haben, ist ein Luftbefeuchter, der Wasser in Reichweite kocht, ein Rezept für eine Katastrophe, und wenn Sie ihn in der kalten Jahreszeit aufdrehen, kann das zu höheren Energierechnungen führen.
Es gibt Alternativen, Möglichkeiten zur Herstellung eigener, natürlicher Luftbefeuchter, die billiger und einfach zu benutzen sind und sehr oft genauso wirksam sind wie das Gerät, in das Sie zu investieren erwägen.
Nehmen wir uns einen Moment Zeit, um zu analysieren, was ein Luftbefeuchter eigentlich ist. Es handelt sich um ein Gerät, das Feuchtigkeit in die Raumluft abgibt, indem es Nebel (winzige Wassertröpfchen) oder Dampf (der Dampf, in den Wasser umgewandelt wird, wenn es erhitzt wird und einen weißen Nebel aus winzigen Wassertröpfchen in der Luft bildet) ausstößt.
Das Konzept ist ganz einfach: Man muss nur etwas Wasser in die Luft zurückbringen.
Bevor Sie also beschließen, Geld für einen Luftbefeuchter auszugeben, sollten Sie einige dieser Alternativen in Betracht ziehen:
Ein Glas Wasser auf der Heizung
Wenn Sie einen flachen Heizkörper in Ihrer Wohnung haben, der breit genug ist, um ein Glas Wasser darauf zu stellen, ist dies die einfachste, effektivste und leichteste Art, Ihre Wohnung zu befeuchten. Glas ist ziemlich hitzebeständig und wird auf der Heizung nicht zerbrechen (es sei denn, sie wird extrem erhitzt, was selten der Fall ist, wenn man bedenkt, dass sie sich in der Nähe von Menschen, Haustieren und Möbeln befindet, die leicht Feuer fangen können). Sie brauchen nur ein Glas Wasser auf die Heizung zu stellen und das Wasser verdampfen zu lassen.
Das Gute an dieser Methode ist, dass Sie auch in ein kleines Fläschchen mit ätherischem Öl investieren können, um Ihrem Raum ein kühles Aroma zu verleihen, das sogar einen medizinischen Nutzen hat.
Beginnen Sie mit nur einem Glas, und wenn Sie kaum einen Unterschied bemerken, fügen Sie ein weiteres Glas hinzu.
Der Schwamm-Luftbefeuchter
Wenn Sie keine Lust haben, irgendetwas auf Ihre Heizkörper zu stellen, oder wenn Sie einfach keinen flachen Heizkörper haben, gibt es andere Methoden, um Ihr Zuhause zu befeuchten. Eine der beliebtesten Methoden ist der Schwammbefeuchter.
Dazu benötigen Sie einen großen Autowaschschwamm, einen Gefrierbeutel und eine Schere. Stanzen Sie zunächst mit der Schere ein paar Löcher in den Beutel. Danach weichen Sie den Schwamm in warmem Wasser ein und drücken ihn dann aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Achte darauf, dass der Schwamm nass ist, aber nicht tropft. Danach legen Sie den Schwamm in den durchlöcherten Beutel und platzieren ihn an einem beliebigen Ort in dem Raum, der befeuchtet werden soll.
Weichen Sie den Schwamm einmal am Tag erneut ein. Sie können den Schwamm auch für 45 Sekunden in die Mikrowelle legen, um Bakterien abzutöten, die sich im Inneren bilden könnten.
Luftbefeuchter mit heißer Dusche
Diese Methode ist nicht sehr hilfreich, wenn Ihr Badezimmer nicht mit dem Raum verbunden ist, der befeuchtet werden muss. In diesem Fall könnte die Methode der heißen Dusche die richtige für Sie sein.
Wie wir wissen, funktionieren Luftbefeuchter, indem sie Dampf in die Luft zurückschicken, und was ist besser geeignet, um Dampf zu erzeugen, als eine heiße Dusche? Grundsätzlich sollten Sie beim Duschen die Badezimmertür offen lassen und darauf achten, dass Sie mit ziemlich heißem Wasser duschen. Auf diese Weise verdunstet das Wasser und erzeugt eine gute Menge Dampf, der seinen Weg in den trockenen, belüfteten Raum findet.
Holen Sie sich Zimmerpflanzen
Eine interessante, aber einfache und wirksame Methode zur Befeuchtung Ihrer Wohnung ist die Anschaffung von Zimmerpflanzen.
Pflanzen können Ihre Wohnung durch einen Prozess namens Transpiration befeuchten. Laut Wikipedia handelt es sich dabei um den Prozess der Wasserbewegung durch eine Pflanze und die Verdunstung von oberirdischen Teilen wie Blättern, aber auch von Stängeln und Blüten.
Das bedeutet im Grunde, dass das Wasser, das Sie zum Gießen der Pflanzen verwenden, über die Blätter der Pflanze auf natürliche und gesunde Weise wieder in die Luft gelangt.
Sie können Ihre Pflanzen auch auf ein feuchtes Tablett stellen, um die Luftfeuchtigkeit um sie herum zu erhöhen. Füllen Sie das Tablett so mit Wasser, dass es die unteren zwei Zentimeter der Pflanzentöpfe berührt.
Eine Schüssel mit glühend heißem Wasser
Wenn Sie auf der Suche nach einer schnellen Lösung für Ihr Wohnzimmer sind, kann eine Schüssel mit heißem Wasser eine schnelle, natürliche und effektive Methode zur Befeuchtung Ihres Raums sein. Stellen Sie eine Schüssel mit Wasser auf den Herd und warten Sie, bis es zu kochen beginnt. Verschließen Sie dann die Schüssel, warten Sie einige Minuten, bis sich der Dampf gesammelt hat, und nehmen Sie die Schüssel mit in den Raum, der befeuchtet werden soll, und öffnen Sie sie. Sofort steigt viel Dampf in die Luft und befeuchtet den Raum im Nu. Besonders praktisch an dieser Methode ist, dass heißes Wasser alle Bakterien abtötet, so dass Sie keine Angst haben müssen, sich eine Erkältung oder Grippe einzufangen.
Sprühwasser auf Gardinen
Kennen Sie diese Sprühflaschen, mit denen Sie verschiedene Reinigungsmittel auftragen? Werfen Sie sie nicht mehr weg, wenn Sie sie aufgebraucht haben. Wenn das Reinigungsmittel aufgebraucht ist, reinigen Sie die Sprühflasche und sprühen Sie damit Wasser auf Ihre Vorhänge, bis sie feucht werden. Lassen Sie sie langsam austrocknen, und sie werden dazu beitragen, eine feuchtere Atmosphäre zu schaffen.
Sehr günstige Alternative zum Kauf
Für den Fall, dass Sie diese Tipps nicht anwenden möchten, um Ihr Haus zu befeuchten, gibt es eine sehr günstige Alternative zu kaufen, das URPOWER-Modell für etwa 14 €. Der Preis ist wirklich großartig und die Vorteile sehr ansprechend. Es ist sowohl ein Diffusor für ätherische Öle als auch ein Luftbefeuchter für kühlen Nebel mit einstellbaren Nebelmodi und einer automatischen Abschaltfunktion für zusätzliche Vorsicht.
Fischtank
Wenn Sie zu den Menschen gehören, die gerne das Geschäftliche mit dem Angenehmen verbinden, könnte ein offenes Aquarium genau das Richtige für Sie sein. Das offene Aquarium erhöht nicht nur die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zimmer, sondern schafft auch eine kühle Atmosphäre, indem es einfach Fische in Ihrem Zimmer hat! Und wenn Sie es mit ein paar Zimmerpflanzen kombinieren, haben Sie eine natürliche, einfache und effektive Möglichkeit, Ihr Zuhause zu beleben und zu befeuchten.
Was man nicht tun sollte:
Versuchen Sie nicht, Ihren Raum zu befeuchten, indem Sie Wäsche auf Ihren Heizkörpern oder anderen Heizgeräten trocknen. Man könnte meinen, das Konzept sei dasselbe – aber wenn Sie die Feuchtigkeit durch Kleidung zurück in die Luft schicken, haben Sie keine Kontrolle über das zurückkommende Wasser – und das ist eine perfekte Umgebung für die Verbreitung von Schimmel, Bakterien und verschiedenen Viren.
Bei allen anderen Methoden besteht die Möglichkeit, das Wasser zu reinigen und antibakterielle Zusätze hinzuzufügen, daher sollten Sie davon absehen, nasse Kleidung als Mittel zur Raumbefeuchtung zu verwenden.
Was dir auch gefallen könnte:
- Filter vs filterbefeuchter detaillierte studie
- Warum brauchst du einen selbstreinigungsbefeuchter
- Ist ein luftbefeuchter fur die lungenentzundung
- So wahlen sie nebelbefeuchter fur vogel
- Nebelbefeuchterlampenmodelle
Die richtige Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zimmer kann Ihre Sichtweise an Wintertagen völlig verändern. Aber die *richtige* Luftfeuchtigkeit zu erreichen, ist keine leichte Aufgabe. Deshalb können Sie in ein Hygrometer investieren, ein kleines Gerät, das die Luftfeuchtigkeit in einem Raum misst.
Nach Angaben der Mayo Clinic liegt die optimale Luftfeuchtigkeit in jedem Raum zwischen 30 und 50 Prozent.