Die besten Luftreinigungspflanzen für das Haus

Einige Wissenschaftler sind der Meinung, dass die Wahl der richtigen luftreinigenden Pflanzen für Ihr Zuhause dazu beitragen kann, die Luft in Ihren Wohnräumen zu entgiften, d. h. Ihre Zimmerpflanzen sehen nicht nur schön aus, sondern tragen auch dazu bei, die Luft, die Sie einatmen, zu reinigen.

Luftreinigende Pflanzen: die besten für Ihr Zuhause

Die Clean Air Study der NASA hat herausgefunden, dass es eine Reihe von luftreinigenden Pflanzen gibt, die Ihr Zuhause von Giftstoffen, Staub und Keimen befreien können, die in einer Vielzahl von Haushaltsprodukten, Materialien und Möbeln enthalten sind.

Möchten Sie die Giftstoffe in Ihrem Haus reduzieren? Oft sind es die Keime und Giftstoffe, die man nicht sehen kann, die am schädlichsten sind, aber leider helfen Ihnen diese Luftreinigungspflanzen, Giftstoffe zu entfernen und die Luftqualität zu verbessern.

1. Barberton-Gänseblümchen

Das Barberton-Gänseblümchen bringt nicht nur einen fröhlichen Hauch von Rot, Gelb, Orange oder Rosa in Ihr Zuhause, sondern ist auch ein wirksamer Reiniger gegen die Giftstoffe Formaldehyd, Trichlorethylen und Benzol, die in einer Reihe von Haushaltsmaterialien von Farben bis zu Kunstfasern enthalten sind.

Pflegehinweise: Stellen Sie die Pflanze in einen Raum mit viel natürlichem Licht und halten Sie die Erde feucht, aber gut durchlässig.

2. Englischer Efeu

Diese leicht wachsende, mehrjährige Rebe ist besonders wirksam bei der Reduzierung von Fäkalienpartikeln in der Luft, was sie zur perfekten Luftreinigungspflanze für Ihr Badezimmer oder Ihre Toilette macht. Darüber hinaus haben Studien gezeigt, dass der Efeu auch zur Bekämpfung von Schimmelpilzen in der Wohnung beitragen kann.

Luftreinigende Pflanzen: die besten für Ihr Zuhause

Pflegehinweise: Geben Sie Ihrem Efeu reichlich Wasser und vier Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag, und er wird Ihnen seine Liebe mit sauberer, entgifteter Luft zurückgeben.

3. Schlangenpflanze oder Schwiegermutterzunge

Mit dieser Pflanze in Ihrem Schlafzimmer können Sie sich auf einen erholsamen Schlaf freuen. Die auch als Schwiegermutterzunge bekannte gelbspitzige Sukkulente setzt nachts Sauerstoff frei und hilft Ihnen, im Schlaf besser zu atmen. Sie ist eine der besten Pflanzen, um die Luft von Formaldehyd, Xylol, Benzol, Toluol und Trichlorethylen zu filtern.

Pflegehinweise: Achten Sie darauf, nicht zu viel zu gießen, da die Wurzeln in feuchter Erde zu Fäulnis neigen.

4. Teufels-Efeu oder Pothos (Epipremnum aureum)

Der auch als Pothos oder Golden Pothos bekannte Teufels-Efeu ist eine leicht zu züchtende Zimmerpflanze, die sich gegen die üblichen Haushaltsgifte wehrt. Mit seinen kaskadenförmigen Ranken bringt er sofort Farbe in jeden Raum und wächst gut in Wasser, Töpfen und Ampeln. Dem Herzblatt-Philodendron wird nachgesagt, dass er schwieriger zu töten als am Leben zu erhalten ist! 

Entfernte Giftstoffe: Xylol, Benzol, Formaldehyd und Trichlorethylen.

5. Zwerg-Dattelpalme (Phoenix Roebelenii)

Zwergpalmen oder Pygmäenpalmen sind die Babys der Palmenfamilie. Sie sind relativ einfach im Halbschatten zu kultivieren und wachsen bis zu sechs bis zehn Fuß hoch, wobei ihre Wedel auch sechs Fuß erreichen können!

Entfernte Giftstoffe: Formaldehyd und Xylol.

6. Friedenslilie (Spathiphyllum)

Die auch als Spathiphyllum bekannte Friedenslilie ist eine pflegeleichte und anspruchslose Pflanze. Mit ihren glänzend grünen Blättern sind sie die perfekte Ergänzung für jeden Raum, insbesondere für Orte mit wenig Licht. Gießen Sie sie wöchentlich und düngen Sie sie im Frühjahr mit einem Langzeitdünger, um das Wachstum und die prächtigen weißen Blüten zu fördern.

Entfernte Giftstoffe: Benzol, Kohlenmonoxid, Formaldehyd, Trichlorethylen, Xylol

7. Areca-Palme

Wie alle Pflanzen ist auch die Areca-Palme biologisch so konstruiert, dass sie Kohlendioxid aufnimmt und Sauerstoff abgibt. Das Besondere an der Arecapalme ist jedoch ihre Fähigkeit, die Umgebung, in der sie steht, zu reinigen, indem sie gefährliche Chemikalien wie Formaldehyd, Xylol und Toluol entfernt.

Empfehlung & Pflege: Die Arecapalme fühlt sich in gefiltertem Licht wohl und muss häufig gegossen werden. Für eine Person sollten vier schulterhohe Pflanzen ausreichen.

Beste Platzierung: Das Wohnzimmer

8. Schlangenpflanze

Die auch als Schwiegermutterzunge bekannte Pflanze zeichnet sich durch ihre nächtliche Sauerstoffproduktion und ihre Fähigkeit zur Luftreinigung durch die Entfernung von Benzol, Formaldehyd, Trichlorethylen, Xylol und Toluol aus.

Empfehlung & Pflege: Die Schlangenpflanze fühlt sich bei Fensterlicht wohl und muss wöchentlich gegossen werden. Für eine Person werden sechs bis acht hüfthohe Pflanzen empfohlen. In einem luftdichten Raum sind diese Pflanzen in der Lage, genügend Sauerstoff zu produzieren, um normal zu atmen.

Beste Platzierung: Das Schlafzimmer

9. Geldpflanze

Die von der NASA vorgestellte Money Plant ist für ihre Fähigkeit bekannt, Chemikalien und andere Schadstoffe aus der Luft zu entfernen, insbesondere Benzol, Formaldehyd, Xylol und Toluol. Trotz ihrer hohen Reinigungsleistung ist diese Pflanze jedoch giftig für Katzen, Hunde und kleine Kinder, wenn ihre Blätter verschluckt werden.

Empfehlung & Pflege: Die Money Plant bevorzugt indirektes Licht und muss etwa jede Woche gegossen werden. Für eine Person werden drei 18-Zoll-Pflanzen empfohlen.

Beste Platzierung: In jedem Raum, aber außerhalb der Reichweite von Haustieren und kleinen Kindern.

10. Chrysantheme

Verschönern Sie Ihre Küche oder Ihr Wohnzimmer mit einer Chrysantheme. Diese hübschen Blüten helfen, eine Reihe von Giftstoffen herauszufiltern, darunter Ammoniak und Benzol, das häufig in Kunststoffen, Reinigungsmitteln und Klebstoffen enthalten ist.

Pflegehinweise: Diese Pflanze liebt das Sonnenlicht, also stellen Sie sie an einen Platz in der Nähe eines sonnendurchfluteten Fensters.

11. Spinnenpflanze

Für die Neulinge unter den Zimmerpflanzen ist die widerstandsfähige Spinnenpflanze die perfekte Wahl. Sie bekämpft in aller Ruhe Giftstoffe wie Kohlenmonoxid und Xylol, ein Lösungsmittel, das in der Druck- und Gummiindustrie verwendet wird. Wenn Sie Haustiere haben, ist dies eine der wenigen Zimmerpflanzen, die für Tiere ungiftig sind.

Pflegehinweise: Sie können die winzigen “Spiderettes” auch umtopfen und eine ganze Familie von Pflanzen heranziehen, die sich um sich selbst kümmern… und um Sie.

12. Aloe vera

Eine heilende Aloe-Pflanze ist eine wunderbare Ergänzung für Ihre Küchenfensterbank, denn sie liebt einen sonnigen Platz. Diese Sukkulente kann nicht nur Verbrennungen in der Küche lindern, sondern reinigt auch die Luft von Formaldehyd und Benzol, die in Lacken, Bodenbelägen und Reinigungsmitteln enthalten sind.

Luftreinigende Pflanzen: die besten für Ihr Zuhause

Pflegehinweise: Diese Pflanze gedeiht an einem sonnigen Standort.

13. Philodendron

Der herzförmige Philodendron ist eine üppige Bereicherung für Innenräume. Philo’s sind relativ pflegeleicht, sie brauchen nur mäßig Wasser und helles, indirektes Sonnenlicht.

Entfernte Giftstoffe: Formaldehyd.

14. Spinnenpflanze (Chlorophytum comosum)

Spinnenpflanzen sind die perfekte Wahl für Neulinge und Menschen mit einer schlechten Erfolgsbilanz in Sachen Pflanzen. Sie gedeihen in indirektem Sonnenlicht und überleben unter fast allen Bedingungen (es ist bekannt, dass sie bei Temperaturen von bis zu 2 Grad überleben). Spinnenpflanzen treiben auch kleine Spinnenpflanzen aus, die sogenannten Spiderettes.

Entfernte Giftstoffe: Formaldehyd und Xylol.

15. Chrysanthemen (Chrysanthemum morifolium)

Chrysanthemen, auch bekannt als Disbuds oder Mums, sind nicht nur eine großartige Ergänzung für ein Blumenarrangement, sondern sehen auch in Ihrem Haus großartig aus und sind als einer der besten Luftreiniger überhaupt bekannt. Sie gehören zu den schwieriger zu züchtenden Luftreinigern, aber der Lohn sind wunderschöne bunte Blüten. Sie bevorzugen eine gute Luftzirkulation, helles, indirektes Sonnenlicht und werden nur mit warmem Wasser gegossen, wobei darauf zu achten ist, dass sie zwischen den Wassergaben vollständig trocknen können.

Entfernte Giftstoffe: Ammoniak, Benzol, Formaldehyd und Xylol

16. Gerbera-Gänseblümchen (Gerbera Jamesonii)

Das Gerbera-Gänseblümchen ist wohl der schönste Eintrag auf dieser Liste und wird oft als dekoratives Element im Garten verwendet. Das Gerbera-Gänseblümchen zeichnet sich jedoch auch durch seine Fähigkeit aus, nachts einen hohen Sauerstoffgehalt zu produzieren und gleichzeitig schädliche Chemikalien wie Benzol und Trichlorethylen zu entfernen. Für Menschen, die unter Schlafapnoe und Atembeschwerden leiden, ist es hilfreich, diese Pflanze auf dem Nachttisch zu haben, um besser schlafen zu können.

Empfehlung & Pflege: Das Gerbera-Gänseblümchen bevorzugt helles Sonnenlicht im Sommer, Frühling und Herbst und indirektes Licht im Winter. Sie muss regelmäßig gegossen werden, wobei die Erde feucht gehalten werden sollte. Aufgrund des dekorativen Charakters der Blume liegt die Menge der empfohlenen Blumentöpfe im Ermessen des Pflanzers.

Beste Platzierung: Das Schlafzimmer

17. Chinesische Immergrüne

Das chinesische Immergrün ist eine der am meisten verbreiteten Zimmerpflanzen, und das aus gutem Grund. Diese Pflanze strahlt einen hohen Sauerstoffgehalt aus und reinigt Innenräume von schädlichen Chemikalien wie Benzol, Formaldehyd und anderen Giftstoffen. Wie der Name schon sagt, ist die Pflanze in China sehr beliebt, da sie besonders effizient Schadstoffe aus der Luft entfernt.

Empfehlung & Pflege: Das Chinesische Immergrün gedeiht gut im Vollschatten und muss nur gelegentlich gegossen werden, wobei der Boden feucht gehalten werden sollte. Die Anzahl der Pflanzen liegt im Ermessen des Besitzers.

Beste Platzierung: Das Wohnzimmer

Was dir auch gefallen könnte:

18. Breite Frauenpalme

Dies ist eine der wenigen Pflanzen, die dazu beitragen können, den Ammoniakgehalt zu senken, der in einer Reihe von Reinigungsprodukten enthalten ist. Da sie als ausgewachsene Pflanze teuer ist, sollten Sie sich nach einer kleineren Pflanze umsehen oder sie aus Samen ziehen.

Empfehlung und Pflege: Diese feuchtigkeitsliebende Pflanze ist mit reichlicher Bewässerung sehr zufrieden.

Bester Standort: Im Badezimmer, im Eingangsbereich oder im Wohnzimmer. Wenn Sie sie im Badezimmer halten, sollten Sie sie jedoch nicht zu viel gießen, da sie die Feuchtigkeit aufnimmt, während sie steht.

19. Gummibaum

Gummipflanzen (Ficus robusta) werden zwar als pflegeleichte Zimmerpflanzen gezüchtet, verbessern aber auch die Luftqualität in Innenräumen, wie Studien der NASA zeigen. Ihre großen Blätter können in der Luft befindliche Chemikalien absorbieren und aufspalten, so dass sie unschädlich gemacht werden. Sie absorbieren ausgeatmetes Kohlendioxid und wandeln es in atembaren Sauerstoff um. Gummipflanzen beseitigen auch Bakterien und Schimmelsporen in der Luft.

Empfehlung und Pflege: Gummipflanzen sind tolerant gegenüber Vernachlässigung und können daher auch von Menschen mit wenig Erfahrung mit Pflanzen angebaut werden. Zwischen den Wassergaben sollte man sie austrocknen lassen. Gummipflanzen vertragen Unterbewässerung besser als Überbewässerung. Sie gedeihen auch bei schwachem Licht und eignen sich daher gut für eine Vielzahl von Innenräumen. Gummipflanzen können unter den richtigen Bedingungen eine Höhe von bis zu einem Meter erreichen, daher sollten sie an einem Ort gepflanzt werden, an dem sie Platz zum Wachsen haben.

Bester Standort: Im Wohnzimmer oder im Schlafzimmer

20. Rotgerandete Dracaena oder Drachenbaum

Trichlorethylen und Xylol gehören zu den Schadstoffen, die diese stachelige, langsam wachsende Pflanze bekämpft. Die Blätter haben einen leuchtend roten Rand und bringen Farbe in Ihre Wohnung.

Pflegehinweise: Diese Pflanze kann bis zu 1,80 m hoch werden, daher sollte man sie in einem Raum mit hohen Decken und ausreichender Sonneneinstrahlung halten.

21. Englischer Efeu (Hedera helix)

Sie kennen den englischen Efeu vielleicht als Kletterpflanze an vielen Mauern und Bäumen im Freien, aber die NASA behauptet, dass er die Nummer eins unter den Zimmerpflanzen ist, wenn es um die Luftreinigung geht. Er gedeiht gut in kleinen Töpfen und bevorzugt ein dichtes Gedränge. Sie machen sich gut in Blumenampeln, und man kann sogar innerhalb weniger Tage einen Steckling in Wasser vermehren.

Entfernte Giftstoffe: Formaldehyd und Benzol.

22. Flamingo-Lilie/Fleur (Anthurium andraeanum)

Die Flamingo-Lilie ist die perfekte Pflanze, um jedem Raum einen Farbakzent zu verleihen. Sie blüht an 300 von 365 Tagen im Jahr. Sie liebt helles, indirektes Sonnenlicht, muss ein- bis zweimal pro Woche gegossen werden und fühlt sich in feuchteren Räumen wie Bad und Küche besonders wohl.

Entfernte Giftstoffe: Formaldehyd, Ammoniak, Xylol, Toluol.

23. Rotgerandete Dracaena oder Drachenbaum

Trichlorethylen und Xylol gehören zu den Schadstoffen, die diese stachelige, langsam wachsende Pflanze bekämpft. Die Blätter haben einen leuchtend roten Rand, der für einen Farbtupfer in Ihrem Haus sorgt.

Empfehlung und Pflege: Diese Pflanze braucht ausreichend Sonnenlicht.

Bester Standort: Sie kann bis zu 8 Fuß hoch werden, daher sollte sie in einem Raum mit hohen Decken stehen. Eine gut beleuchtete Ecke des Wohnzimmers oder des Balkons

24. Teufels-Efeu oder Pothos

Der Teufels-Efeu ist für seine großen, wachsartigen Blätter bekannt und eignet sich hervorragend, um die Luft in Ihrer Wohnung sauber zu halten. Wenn Sie sich mit der Pflege von Pflanzen nicht so gut auskennen, ist dieser Efeu eine hervorragende Wahl, da er unter den meisten Lichtverhältnissen gut gedeiht.

Pflegehinweise: Der Teufels-Efeu gedeiht zwar überall, bevorzugt aber hellere Stellen in der Wohnung. Außerdem liebt er Feuchtigkeit und eignet sich daher hervorragend als Badezimmerpflanze. Wöchentlich gießen oder immer dann, wenn sich der Boden trocken anfühlt.

25. Chinesisches Immergrün (Aglaonema)

Das chinesische Immergrün gibt es in vielen Varianten und ist eine der am einfachsten zu züchtenden Zimmerpflanzen. Sie vertragen die meisten Bedingungen, gedeihen aber am besten in gut durchlässigem Boden, bei feuchten Temperaturen und mittlerem bis schwachem Licht. Es wird empfohlen, Ihre immergrünen chinesischen Pflanzen zweimal im Jahr zu düngen.

Entfernte Giftstoffe: Formaldehyd und Xylol.

Leave a Comment