Luftbefeuchter mit Filter vs. ohne Filter: Eine detaillierte Studie

Der Luftbefeuchter ist ein wichtiges Haushaltsgerät zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit in trockenen Regionen oder in den trockenen Wintermonaten. Er ist auch für die Aufrechterhaltung eines gesunden Feuchtigkeitsniveaus das ganze Jahr über wichtig. Eine niedrige Luftfeuchtigkeit kann sich als schädlich erweisen und verschiedene Haut- und Atemprobleme verursachen. Sie ist auch schädlich für die Inneneinrichtung und die Möbel des Hauses. Daher ist es wichtig, sich über die verschiedenen Arten von Luftbefeuchtern zu informieren, um den am besten geeigneten auszuwählen.

Die verschiedenen Arten von Luftbefeuchtern, die auf dem Markt erhältlich sind, lassen sich je nach ihrer Funktionsweise und ihrem Mechanismus genau in zwei Typen unterteilen. Diese beiden Typen sind:

  1. Luftbefeuchter mit Filter und
  2. Luftbefeuchter ohne Filter

Die Unterschiede zwischen Filter-Luftbefeuchtern und filterlosen Luftbefeuchtern:

filter-vs-filterbefeuchter-detaillierte-studieEs gibt einige offensichtliche Unterschiede zwischen Luftbefeuchtern mit und ohne Filter. Die Hauptunterschiede liegen im Wesentlichen in der Funktionsweise dieser beiden Typen. Abgesehen davon gibt es auch einige bemerkenswerte Unterschiede in Bezug auf den Preis und das Betriebsgeräusch.

Die Filter-Luftbefeuchter gelten als der am häufigsten verwendete Typ, der seit Jahrzehnten eingesetzt wird. Die Filterluftbefeuchter funktionieren, indem sie Wasser kochen und mit Hilfe eines Filters in eine Einheit in der Nähe des Ventilators ziehen. Das Gebläse stößt das Wasser dann in Form von Spray oder Wassernebel aus. Die meisten filterlosen Luftbefeuchter hingegen erzeugen Wassernebel durch Schallschwankungen mit hoher Frequenz, und der Nebel fügt dem Raum Feuchtigkeit hinzu, sobald er aus dem Luftbefeuchter ausgestoßen wird.

Luftbefeuchter ohne Filter setzen im Allgemeinen mehr grauen oder weißen Staub frei als solche mit Filtern. Diese Stäube sind hauptsächlich mineralische Ablagerungen von Wasser, deren Menge von der Wasserquelle abhängt. Der Grund dafür, dass ein Luftbefeuchter ohne Filter mehr Staub ausstößt als ein Luftbefeuchter mit Filter, liegt darin, dass er keinen Filter enthält, der die mineralischen Ablagerungen des Wassers auffängt.

Ein weiterer Hauptunterschied zwischen diesen beiden Arten von Luftbefeuchtern ist das Betriebsgeräusch. Da bei den meisten Filter-Luftbefeuchtern das Gebläse die wichtigste Rolle spielt, ist es ganz natürlich, dass sie genügend Lärm verursachen. Da die meisten filterlosen Luftbefeuchter keine Ventilatoren haben, arbeiten sie jedoch leiser als die Filterluftbefeuchter.

Ein weiterer Aspekt, in dem sich diese beiden Typen unterscheiden, ist der Preis. Die Luftbefeuchter mit Filter sind preiswerter als die ohne Filter. Da sie aber Filter haben, die nach einer gewissen Zeit gewaschen oder ausgewechselt werden müssen, verursachen die Luftbefeuchter mit Filter hohe Wartungskosten. Bei den Luftbefeuchtern ohne Filter ist der Fall genau umgekehrt. Sie sind teurer als die Luftbefeuchter mit Filter, aber die späteren Wartungskosten sind minimal.

Was dir auch gefallen könnte:

Die Vorteile von Filter-Luftbefeuchtern:

Der Hauptvorteil von Filter-Luftbefeuchtern ist die Fähigkeit, Bakterien und Mineralien aus dem Wasser zu entfernen, bevor es an die Luft abgegeben wird. Da bei Filter-Luftbefeuchtern das Wasser ordnungsgemäß gefiltert wird, ist es für Benutzer mit Atemwegsempfindlichkeiten oder Allergien sehr angenehm. Ein weiterer Vorteil dieser Art von Luftbefeuchtern ist, dass das verwendete Wasser nicht unbedingt abgekocht werden muss. Da das Wasser bei dieser Art von Luftbefeuchtern den Filterprozess durchläuft, wird weniger grauer oder weißer Staub in die Atmosphäre abgegeben.  Die meisten Filter-Luftbefeuchter sind einfach zu bedienen, und gerade deshalb sind sie in der Regel preiswert und passen in jedes Budget.

Vorteile von Luftbefeuchtern ohne Filter:

Der Hauptvorteil von Luftbefeuchtern ohne Filter ist ihr geräuschloser Betrieb. Da diese Art von Luftbefeuchtern in den meisten Fällen kein Gebläse haben, arbeiten sie sehr leise, und das ist der Grund, warum viele Menschen filterlose Luftbefeuchter als sehr praktisch empfinden. Ein weiterer positiver Aspekt sind die geringen Wartungskosten. Da diese Luftbefeuchter keinen Filter haben, müssen sie nicht nach einer gewissen Zeit ausgetauscht werden. Sie müssen natürlich gereinigt werden, aber die Reinigung ist einfach und bequem.

Obwohl es einige grundlegende Unterschiede zwischen Luftbefeuchtern mit und ohne Filter gibt, werden beide von einer beträchtlichen Anzahl von Menschen verwendet. Beide Typen haben sowohl positive als auch negative Aspekte. Unabhängig davon, ob es sich um einen Luftbefeuchter mit oder ohne Filter handelt, ist die ordnungsgemäße und regelmäßige Wartung ein Muss für eine lange und nützliche Nutzung.

Die besten filterlosen Luftbefeuchter finden Sie unter dem unten stehenden Link. Dort finden Sie alles, was Sie brauchen, um den perfekten filterlosen Luftbefeuchter auszuwählen und Ihre Räume zu befeuchten.

Schreibe einen Kommentar